Resilienz fördern – Balance zwischen Beruf und Familie finden. Fachseminar für (angehende) weibliche Führungskräfte
Zweitägiges Seminar
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmerinnen zu vermitteln, wie sie ihre Resilienz erhöhen, kurzfristige Auszeiten effektiv zur Regeneration nutzen, sinnvoll priorisieren und sich selbst schützen, um ihren beruflichen und privaten Alltag kraftvoll, belastbar und im Ergebnis erfolgreich meistern zu können. Denn, jede Führungskraft kennt das: Ein Termin jagt den nächsten, die Anzahl der anfallenden Aufgaben und Verantwortungen nimmt zu, Erfolgsdruck und die ständige Erreichbarkeit für Kollegen und Familie belasten zusätzlich. Insbesondere für weibliche Führungskräfte bringen die vielseitigen Rollen (Karriere, Familie, Partnerschaft, Frausein) immer höhere Erwartungen mit sich. Überlastungserscheinungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen und zunehmende Gereiztheit sind als Folge keine Seltenheit. Eine ausgewogene Selbstfürsorge und eine gute Resilienz helfen dabei, Ressourcen zu aktivieren und sie sinnvoll einzusetzen.
Schwerpunkte
- Beruf und Familie:
- maximaler Einsatz = maximaler Erfolg?
- Warum 24/7 nicht funktionieren kann
- Wichtige Kompetenzen – erforderliche Gelassenheit
- Resilienz und innere Balance stärken: Auszeiten sinnvoll einbauen und effektiv nutzen
- Leistungsfähigkeit steigern mit dem richtigen Zeitmanagement
- Ziele als Orientierung:
- Welche Ziele wollen wir wirklich erreichen?
- Frauen von heute – brennen ohne auszubrennen
- Grenzen setzen und Zukunftsvisionen entwickeln
- Umgang mit Stress – eigene Stressmuster erkennen:
- Was und wer stresst mich?
- „Nein“ sagen lernen, ohne Angst oder schlechtes Gewissen
Nächste Termine:
26.-27. Oktober 2022 in Berlin
Das Seminar findet in Kooperation mit dem kommunalen Bildungswerk e.V. statt. Anmelden kannst du dich auf deren Seite: