Vom Umgang mit herausfordernden Zeitgenossen

Türchen 24 - Phantasiereise
Vom Umgang mit herausfordernden Zeitgenossen

Die Feiertage stehen vor der Tür. Dieses Jahr für viele Menschen in kleinerem Kreis als in manch anderem Jahr. Einige freut es vielleicht, dass ihnen in diesem Jahr der eine oder andere unliebsame Verwandte erspart bleibt. Für viele andere ist es sicher eher traurig.

Für all jene, die trotz der Einschränkungen doch mit Verwandten zusammensitzen, auf die sie sich nicht nur freuen, habe ich heute einen Beitrag aus meinem Adventskalender von 2016 etwas aktualisiert.

Schräges Modell der Welt

Im NLP gibt es den Grundgedanken, dass jeder Mensch sein eigenes „Modell der Welt“ hat. Manchmal hilft es schon, wenn ich mir bei Onkel Erwins Sprüchen nur denke „schräges Modell der Welt“ oder bei Oma Elfriedes missbilligendem Blick, weil das Besteck nicht „richtig“ liegt, „ihr Modell der Welt“, Gott sei Dank sind mir andere Dinge wichtig.

Freund oder Coach

Heute möchte ich hier einen weiteren Grundgedanken mit dir teilen, den ich enorm hilfreich finde, um auch mit jenen klar zu kommen, die das Potenzial haben, einen auf die Palme zu bringen.

„Jeder Mensch ist entweder dein Freund oder dein Coach.“ Jetzt denkst du vielleicht: „Was? Wie bitte? Onkel Erwin ist doch kein Coach. Der nervt doch nur.“

Gemeint ist mit dem Satz auch nicht, dass er dir absichtlich was beibringt. Gemeint ist, dass du in jedem Kontakt etwas üben oder lernen kannst. Und wenn du im Kontakt mit Onkel Erwin was üben oder lernen kannst, dann wird Onkel Erwin völlig unbeabsichtigt zu deinem Coach.

Freche Fragen üben

Ich habe zum Beispiel in meinem weiteren Verwandtenkreis einen Onkel, der die Kunst beherrscht, mich mit Fragen zu bombardieren, meist jedoch ohne die Antworten abzuwarten. Die gibt er sich lieber gleich selbst. Früher hat mich das genervt. Geändert hat mein Genervtsein an seinem Verhalten allerdings nichts. Es hat höchstens für Spannungen gesorgt. Heute übe ich, wenn ich diesem Onkel auf größeren Familienfesten begegne, gelassen und amüsiert seinem eigenen Zwiegespräch zu lauschen. Und wenn ich gern antworten möchte, dann äußere ich keine Vorwürfe mehr à la „Du hörst ja gar nicht zu.“ Stattdessen lasse ich ein bisschen das kleine Teufelchen in mir hervorblitzen und übe „freche Fragen“: „Soll ich dir auch verraten, was meine Antwort wäre?“ Wenn ich das Teufelchen nicht raus hole, dann lautet die Antwort eher: „Ach so siehst du das. Ich würde ja eher sagen …“

Mit der Schwiegermutter mitschwingen

Eine gute Freundin von mir hat eine Schwiegermutter, die entweder über Krankheiten spricht oder Gift versprüht, will heißen über ihren eigenen Sohn, über Nachbarn, über andere Verwandte herzieht. Ihre Schwester übt an dieser Schwiegermutter konsequent NLP. Erst geht sie in Rapport und übt pacen, das heißt, sie schwingt mit, indem sie die Schwiegermutter bestätigt. Und im nächsten Schritt übt sie leaden, das heißt, sie probiert aus, die Schwiegermutter in einen besseren Zustand zu bringen und mit ihr über Erfreuliches zu sprechen. Das klingt dann etwa so: „Wie schrecklich.“ „Das ist aber auch furchtbar.“ Oder so ähnlich. Und dann: „Ach schau mal, wie dein Sohn gerade mit den Kindern herumtollt. Das macht er wirklich toll.“ Und so weiter. Auf die Art und Weise hat die Schwester ihren Spaß und die Schwiegermutter fühlt sich sogar wohl dabei und schätzt sie sehr. Auch wenn die beiden in der Regel viele Schleifen drehen, weil die Schwiegermutter immer weiter lästert und die Schwester geduldig darauf eingeht und den Fokus wieder auf Positives lenkt.

Also: Bei wem kannst du an den Feiertagen Gelassenheit üben oder die Kunst, schlaue Fragen zu stellen?

Die Autorin: Ingrid Huttary, Mindset-Expertin für souveräne Führung und gesunde Lebensbalance

  • Möchtest du achtsamer deinen Alltag gestalten?
  • Mutiger führen?
  • Mit mehr Leichtigkeit stimmige Entscheidungen treffen?
  • Fehlt dir in deiner Position jemand, mit dem du wirklich offen sprechen kannst?
  • Machst du dich immer wieder selbst fertig mit deinen hohen Ansprüchen?
  • Und zweifelst du, obwohl du so viel leistest und schaffst, immer wieder an dir selbst?
  • Gehst du dadurch physisch und psychisch „auf dem Zahnfleisch“?
Melde dich bei mir und hol dir ein unterstützendes Coaching.

Entwickle mit mir dein Mindset so, dass du Führung und Lebensbalance in Einklang bringst.

Online via Zoom oder live in Berlin.

Mehr erfahren über Coaching mit Ingrid.

follow: facebooklinkedinxing

(Visited 89 times, 1 visits today)

3 Comments

  1. Pingback:Advent, Advent, 21. Türchen - geschafft

  2. Angelika Streblow 24/12/2020at21:56

    Frohe Weihnachten liebe Ingrid für Dich und Deine Familie. Herzlichen Dank für Deine immer inspirierenden Worte. Liebe Grüße Angelika

    Reply
    1. Ingrid Huttary 25/12/2020at11:16

      Dir auch frohe Weihnachten liebe Angelika. Freut mich, wenn ich dich inspirere.
      Alles Liebe Ingrid

      Reply

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert