Mein Erfolgsrezept für mehr Energie Heute verrate ich dir mein „Geheimrezept“ für einen klareren Kopf, mehr Energie und Power im Alltag und tieferen Schlaf in der Nacht. Wenn du jetzt…
Blog
Atem ist Leben
Atem – die wesentliche Zutat für deine Energie Atem ist Leben. „Die erste Handlung in unserem Leben ist das Einatmen, die letzte das Ausatmen. Dazwischen spielt sich unser ganzes Leben…
Die Kraft des Momentums – vorhandene Bewegung nutzen
Eine Spielart zu hoher Hürden Zum Abschluss der kleinen Serie rund um das Thema der Integration von Veränderungen in unser Leben, widme ich mich heute einer weiteren Spielart zu hoher…
Ich will alles und zwar sofort – Veränderung sinnvoll angehen
Zu viel auf einmal wollen Passend zu den guten Vorsätzen und den neuen Gewohnheiten greife ich heute ein weit verbreitetes Phänomen auf: den Wunsch nach zu viel auf einmal. Vor…
Neues Jahr – neues Spiel – neue Gewohnheiten?
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier „Der Mensch ist ein Gewohnheitstier“, klingt mir noch eine der vielen Weisheiten meines Vaters im Ohr. Und deshalb sind Gewohnheiten so wichtig, wenn es um…
Gute Zustände dank farbenfroher Vorstellungen
Farbige Gefühle für gute Zustände Das ist doch gaga sagte eine Teilnehmerin letztens in einem meiner Seminare, nachdem wir einen guten Zustand mit vorgestellten Farben erzeugt hatten. Für den Verstand…
Zeig Zähne – die Einheit von Körper und Geist
Körper und Geist als Einheit Im NLP lehren wir es ja schon lange, dass Körper und Geist eine untrennbare Einheit bilden. Und in meinem Artikel zu den Schlaghosen habe…
Anker setzen – so geht’s!
Eigene Anker bewusst setzen und nutzen Im Beitrag von letzter Woche ging darum, wie du dein Umfeld so gestalten kannst, dass es dich dabei unterstützt, immer wieder gut für dich…
Positive Gefühle im Alltag verankern
Die Wirkung unserer Umgebung – das Konzept der Anker Positive Gefühle im Alltag zu verankern, ist im Grunde gar nicht so schwer. In einer meiner NLP-Ausbildungen hat eine…
Von Eulen und Lerchen – das angeborene Zeitempfinden
Von Eulen und Lerchen – das angeborene Zeitempfinden Wenn ich am Wochenende aufstehe, habe ich in der Regel die ersten Stunden des Tages ganz für mich allein. Meine Töchter tun,…