Selbstvertrauen, der Motor der Umsetzung Wenn ich stark in der Umsetzung sein möchte, brauche ich Selbstmotivation. Diese hat sehr viel damit zu tun, wie sehr ich mir selbst vertraue. Wie…
Blog
Die Tücken der Wahrnehmung
Was wir von Mona lernen können – die Tücken der Wahrnehmung Manchmal machen wir uns selbst das Leben schwer und sitzen unserer eigenen verzerrten Wahrnehmung auf. So erging es Mona,…
Von ich „muss“ zu ich „will“
Eines der in vielen Köpfen ständig präsenten Wörter ist das kleine Wörtchen „muss“. Ich muss, ich muss, ich muss. Und wenn ich den ganzen Tag in diesem „ich muss“ Modus…
NEIN-Sagen – die wiederkehrende Herausforderung
NEIN-Sagen – die wiederkehrende Herausforderung Egal, ob im Stressmanagement-, im Zeitmanagement- oder im Work-Life-Balance-Seminar: Nein-Sagen ist immer ein Thema. Denn wer sich gut abgrenzen kann, hat mehr Zeit, weniger Stress…
Zeit für mich selbst
Zeit für mich selbst – Quality time in den Alltag einbauen Sommerzeit ist für viele Urlaubszeit. Und im Idealfall dient der Urlaub auch dazu, mir Zeit für mich selbst zu…
Das Unmögliche denken
Die Gedanken weniger klein machen Immer wieder begegnet mir in meinen Seminaren die Angst davor, den Schritt ins Ungewisse zu wagen. Einer meiner Referenten für den NLP-Online-Kongress meinte, dass er…
Erwartungen im Alltag
Wenn uns unsere Erwartungen einen Streich spielen Neulich habe ich einen sehr schönen Satz gelesen: Glück = Realität minus Erwartung. Wie oft spielen uns unsere Erwartungen einen Streich. Als NLP-Trainerin…
Was will ich eigentlich damit erreichen?
Zum zweiten Mal am Tag aufwachen Wahrscheinlich kennst du das Phänomen auch: du gehst vom Wohnzimmer in die Küche, weil du etwas holen willst und bis du dort ankommst,…
Glücklich sein – ein schwieriges Unterfangen
Warum ist es so schwierig, glücklich zu sein? Viele Menschen wünschen sich etwas, was zunächst gar nicht so viel zu sein scheint: glücklich sein. Allerdings ist dieses „glücklich sein“…
Verzeihen üben
Deinen Frieden machen Verzeihen ist gesund. Denn: vorbei ist vorbei. Was vergangen ist, lässt sich nicht mehr ändern. Klingt nach einer Binsenweisheit. Und doch fällt es vielen Menschen sehr schwer,…