Woran die meisten guten Vorsätze scheitern Bei einem Kollegen, der viel mit Fitnessstudios zusammenarbeitet, habe ich gelesen, dass in den Fitnessstudios vom 1. – 14. Januar der Betrieb vorübergehend enorm…
Blog
Das Risiko beim ständigen Streben nach mehr
Das Risiko beim ständigen „Streben nach mehr“ Angenommen dein Leben wäre schon perfekt? Vielleicht nicht ganz perfekt, aber eben schon ziemlich gut. Was von dem, was bereits da ist,…
Zuversicht und Tatendrang
Dein Schlüssel zu Zuversicht und Tatendrang Der erste Schritt zur Veränderung ist oft die genaue Beobachtung dessen, was ist. Und zwar weniger die genaue Beobachtung der Dinge, die im Außen…
Die ALPEN-Methode
Die ALPEN-Methode für ein gutes Gefühl am Ende des Tages Wenn ich nicht gerade Blog schreibe, coache oder an neuen Projekten feile, bin ich häufig als Zeit- und Selbstmanagementtrainerin unterwegs….
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit Hattest du eine glückliche Kindheit? Ich finde die Frage nicht so leicht zu beantworten, denn es gab in meiner Kindheit sicher…
Beziehst du Schmerzensgeld?
Der Lohn der Arbeit als Schmerzensgeld Viele Angestellte bezeichnen den oft hart erarbeiteten Lohn ihrer Arbeit als Schmerzensgeld. Und so leben manche Menschen ihr Leben als käme bald danach ein…
Verpflichtungen reduzieren
Was würde passieren … Seit Jahren werde ich immer wieder um Rat gefragt, wenn die Fülle der Verpflichtungen einfach zu viel ist. Viele Menschen und insbesondere Frauen haben das Gefühl,…
Find (d)ein Ding und zieh es durch!
Find (d)ein Ding und zieh es durch! Barbara Sher hat ein Buch veröffentlichet, mit dem wie ich finde äußerst treffenden Titel: Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was…
Ein kleines Gedankenexperiment
Ein kleines Gedankenexperiment Heute möchte ich dich zu einem kleinen Gedankenexperiment einladen. Schließlich sind es unsere Gedanken, die unsere Wirklichkeit strukturieren. Oder, um es frei nach Gunter Schmidt zu formulieren:…
Die innere gläserne Decke
Die innere gläserne Decke Als gesellschaftliches Phänomen bezeichnet der Begriff „gläserne Decke“, eine unsichtbare Barriere, auf die Frauen in unserer Gesellschaft nach wie vor im Laufe ihrer Karriere stoßen. Mir…